Das Sauerland in Südwestfalen – im Winter Schnee, im Sommer an den See. Dazwischen Wandern, Biken, Wellnessangebote genießen und überhaupt die Seele baumeln lassen. Für Singles bietet das Sauerland ebenso pure Abwechslung für einen Urlaub wie für Paare oder Familien, für Jüngere wie für Ältere ist etwas dabei. Motorradtouren sind möglich, auch Wanderritte oder Kutschfahrten können durchgeführt werden. Die Touren durchs Sauerland sind immer wieder schön, vielfältig und führen durch eine Natur, wie sie schöner kaum sein kann. Im Folgenden stellen wir einmal zehn Ausflugsziele in dieser beliebten Region vor.
1. Die berühmte Tropfsteinhöhle
Im südlichen Sauerland liegt die berühmte Atta-Höhle, eine Tropfsteinhöhle der besonderen Art. Sie gilt als größte und wohl auch schönste in Deutschland und zählt bereits mehr als vierzig Millionen Besucher. Der Zugangsstollen zur Höhle ist rund achtzig Meter lang und dahinter tut sich die prächtige Welt der Farben auf: Stalagmiten und Stalaktiten präsentieren sich hier auf schönste Weise. Das Kalkstein-Paradies ist wahrlich faszinierend und lädt Erwachsene und Kinder zum Staunen ein.2. Sprungschanze St. Georg in Winterberg
Die Ganzjahresschanze St. Georg in Winterberg ragt mit ihrer Höhe von 100 Metern weithin sichtbar gen Himmel. (#2)
3. Burg Altena im Sauerland
Die 900 Jahre alte Burg Altena ist das kulturelle Zentrum des Sauerlandes. Das Foto zeigt den Innenhof mit dem Glockenturm. (#3 )
International ist Burg Altena durch die hier integrierte Jugendherberge bekannt geworden, diese gibt es bereits seit 1914. Außerdem ist ein Erlebnisaufzug vorhanden, der barrierefrei gestaltet wurde und die Gäste von der Talsohle bis hinauf in den Burghof bringt. Hier geht es 90 Meter weit in den Berg hinein und dann 80 Meter nach oben. Für Familien dürften die museumspädagogischen Programme interessant sein, bei denen das Ausprobieren zu verschiedenen Themen auf dem Plan steht.
4. Panoramabrücke als Erlebnisbrücke im Sauerland
Die Panoramabrücke auf der Winterberger Kappe bietet Reisenden den puren Spaß. Die Aussicht ist zwar schön, aber weitaus interessanter sind die Entdeckungen, die von hier aus gemacht werden können. Rothaarsteig, Niedersfelder Hochheide und Ruhrquelle können erforscht werden. Am Ende der Brücke befindet sich ein Erlebnispfad und es beginnt die Hochtour durch Winterberg – die Gäste sind auf dem höchsten Rundwanderweg Westfalens angekommen. Spannend dürften auch die Hängebrücke, Dschungel- und Tellerbrücke sowie der Netztunnel sein. Für Kinder besonders toll: die vierzig Meter lange Röhrenrutsche.5. Die Zitadelle in Wesel
Die Zitadelle in Wesel aus dem Jahr 1687 wurde von Friedrich Wilhelm I. errichtet und beherbergt heute das Stadtarchiv, eine Musik- und Kunstschule sowie das Städtische Museum. (#5)
6. Die Biggetalsperre
Am Biggesee findet sich bei Sondern die fünftgrößte Talsperre Deutschlands. Die Biggetalsperre bietet zudem eines der größten Freizeit- und Erholungs-Gebiete der Region. (#6)
7. Der Panorama-Wildpark bei Kirchhundem
Etwa eine halbe Stunde vom Biggesee mit dem Auto entfernt liegt dieser Freizeitpark, der sich mit seinen Angeboten vor allem an Familien richtet. Zahlreiche Attraktionen warten auf die großen und kleinen Besucher, die sich auf der Sommerrodelbahn, der Wildwasserbahn, der Kettcar-Bahn oder anderen Angeboten austoben wollen. Da es sich um einen Wildpark handelt, dürfen die Tiere natürlich nicht zu kurz kommen: Bisons, Luchse, Wölfe und viele andere Tiere warten auf die Besucher.
8. Burg Bilstein
Burg Bilstein entstand als Höhenburg in Lennestadt zwischen 1202 und 1225 auf dem Rosenberg. Heute ist hier eine Jugendherberge zu finden, die es bereits seit 1979 gibt. Natürlich kann die Burg besichtigt werden, ihre beiden Türme und der unter dem Burghof verlaufende Tunnel sind wahrlich sehenswert. Kleine und große Fotografen wissen zudem die Sicht auf die Umgebung zu schätzen, die sich von der Burg aus auf einzigartige Art und Weise ergibt.
9. Der Kilianstollen
Einst war der Kilianstollen als Kupferbergwerk betrieben worden, heute befindet sich hier ein Besucherbergwerk. Der Bergbau wurde dort das erste Mal 1150 beurkundet, danach wurde er über das Mittelalter hinaus mehr oder weniger erfolgreich fortgeführt. Einst arbeiteten hier bis zu 700 Menschen, erst 1945 wurde das Bergwerk stillgelegt.
Heute finden von April bis Oktober kleine und große Führungen statt – zu diesen sei warme Kleidung empfohlen. Die Temperatur beträgt hier das ganze Jahr über maximal 10 °C. Bei den Führungen wird das frühere Leben unter Tage verdeutlicht, außerdem bekommen die kleinen und großen Besucher einen Einblick in das Leben der früheren Bergarbeiter.
10. Fort Fun Abenteuerland
Bei Bestwig liegt dieser beliebte Freizeitpark, der sich im Wildwest-Stil präsentiert und rund 75 Hektar Fläche umfasst. Zwei Shows und vierzig Attraktionen warten auf die Besucher, die alljährlich zu rund 400.000 in den Park strömen. Damit gehört der Park zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Sauerlandes und zu den interessantesten Attraktionen für Familien. Der Park ist in die Berglandschaft eingebunden und bietet auch einen Aussichtsturm, von dem aus sich eine wunderbare Aussicht über die Umgebung genießen lässt.
Die Attraktionen, die das Sauerland zu bieten hat, sind sehr vielfältig und richten sich an keine spezielle Zielgruppe der Urlauber. Alle finden hier etwas, das es sich zu besichtigen lohnt, können beim Biken und Wandern die Seele baumeln lassen. Ob im Sommer oder im Winter, im Sauerland warten die verschiedenen Attraktionen auf die Besucher, die das Angebot in den letzten Jahren immer stärker annehmen. So bietet sich das Sauerland nun für einen Urlaub in Deutschland an – egal, ob allein gereist wird oder ob die ganze Familie mit allen Kindern und vielleicht auch Oma und Opa mitreisen kann.
Bildnachweis: © pixabay.com – Titelbild jellaklauke, Fotolia – #1 GordonGrand, #2 HB Naturfotografie, #3 Whyona, #4 + #5 ErnstPieber, #6 travelpeter