AVIA W&S und FK Performance gewinnen GT4-Rennen am Nürburgring

0

Die Faszination des Nürburgrings begeisterte 78.000 Motorsportfans während des DTM- und ADAC GT4 Germany-Wochenendes bei idealen Wetterbedingungen. Jack Aitken eroberte im Ferrari 296 GT3 für Emil Frey Racing die oberste Podiumsposition, zeitgleich feierte Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport seinen 30. DTM-Sieg. Im ADAC GT4 Germany setzten AVIA W&S und FK Performance Motorsport ihre Spitzenpositionen um. Zusätzlich stellte Eibach seine neue interaktive Modulbox für Fahrwerkstests aus.

Sommerliche Temperaturen, volle Tribünen sichern Nürburgring elektrisierende Rennatmosphäre heute

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Der Nürburgring bot bei sommerlichen Temperaturen drei Tage Motorsport-Intensität der Extraklasse, als Fahrer im DTM- und ADAC GT4 Germany-Feld eng um Positionen rangen. Rad-an-Rad-Duelle und meisterhafte Überholmanöver zogen begeisterte Zuschauer in den Bann. Die ausverkauften Tribünen entlang der Nordschleife schufen eine dichte Atmosphäre, in der jede Sekunde pulsierte. Unter strahlender Sonne rückten technische Innovationen, Teamstrategie und fahrerisches Können in den Mittelpunkt des Geschehens. Die Veranstaltung demonstrierte die Faszination hochklassiger Rennsport-Events.

Im ersten Rennen des Wochenendes setzte Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 seine Pace effizient um, navigierte fehlerfrei durch Verkehr und baute seinen Vorsprung aus. Seine starke Leistung verschaffte ihm den Sieg vor seinen Markenkollegen. Der zweite Durchgang wurde von Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo dominiert, der mit kontrolliertem Speed seine 30. DTM-Trophäe sicherte. Arjun Maini gelang im Ford Mustang GT3 vom HRT Team ein respektabler sechster Platz.

Am Samstag dominierte Jack Aitken das Feld im Ferrari 296 GT3 des Teams Emil Frey Racing, setzte sich frühzeitig an die Spitze und fuhr den Sieg souverän nach Hause. Rene Rast baute im BMW M4 GT3 Evo von Schubert Motorsport am Sonntag darauf auf und erreichte mit seinem 30. DTM-Triumph einen weiteren Meilenstein. Im Ford Mustang GT3-Projekt des HRT erzielte Arjun Maini mit Platz sechs das beste Resultat für Eibach.

Podiumserfolg für Still und Gogollok im Porsche Cayman GT4

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Die ADAC GT4 Germany-Saison profitierte von Eibachs Engagement als offizieller Serienpartner, als Hendrik Still und Philipp Gogollok im Porsche 718 Cayman GT4 RS CS im ersten modernen Wertungslauf mit konstantem Tempo triumphierten. Im zweiten Durchgang demonstrierten Berkay Besler und Gabriele Piana im BMW M4 GT4 Evo des FK Performance Motorsport Teams ihre fahrdynamische Expertise und setzten sich dank präziser und effizienter Abstimmung sowie hochmoderner Technik souverän gegen die Konkurrenz durch.

Interaktive Eibach Fahrwerksmodulbox liefert praxisnahes Experten-Feedback direkt vor Ort

Mit der interaktiven Modulbox stellte Eibach ein modulares System vor, das einzelne Fahrwerkselemente detailliert erläuterte. Fachbesucher konnten Federn unterschiedlicher Steifigkeiten, variabel einstellbare Dämpfer und komplette Fahrwerksstränge in Echtzeit testen. Die Live-Demonstrationen zeigten Wirkungsweise, Kraftverläufe und Montageprinzipien anschaulich auf. Unterstützung durch Eibach-Ingenieure gewährleistete wichtige Einblicke in Materialwahl, Abstimmungsoptionen und Performance-Optimierung. Damit untermauerte das Format Eibachs Position als Technologieführer im Bereich Performance-orientierter Fahrwerkslösungen. Es bot Anwendern praktische Orientierung für maßgeschneiderte Fahrzeugabstimmung expertentauglich.

Eibach bietet beim DTM-Finale Hockenheimring exklusive Modulbox-Einblicke für Fans

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Im Rahmen des DTM-Finales auf dem Hockenheimring vom 3. bis 5. Oktober wird die interaktive Eibach Modulbox erneut präsentiert. Motorsportfans erhalten vor Ort umfassende Einblicke in aktuellen Entwicklungen sowie Live-Demonstrationen Testmöglichkeiten, praxisorientierte Präsentationen zu innovativen Feder- und Dämpfersystemen inklusive Workstations, an denen sie verschiedene Module konfigurieren können. Erfahrene Eibach-Ingenieure stehen für technische Beratung zur Verfügung, beantworten Fragen zur Fahrwerkoptimierung und erläutern den Aufbau modularer Konzepte für Rennstreckeneinsätze unter realen Bedingungen.

Markenbindung stärken: Eibachs modulare Messebox beeindruckt Fans und Fachleute

Durch die interaktive Modulbox präsentierte Eibach am Nürburgring seine Expertise in Fahrwerkstechnik unmittelbar im Rennumfeld. Besucher erlebten modulare Systeme, nahmen Detailtests von Federn und Dämpfern vor und tauschten sich mit Eibach-Ingenieuren aus. Diese personalisierten Beratungen führten zu optimierten Einstellungsempfehlungen für verschiedene Fahrzeugklassen. Teams profitierten ebenso wie Fans von der praxisnahen Anwendung während des Wochenendes. Eibach demonstrierte so ganzheitlich seine Kompetenz in Motorsportkommunikation und Produktinnovation und stärkte seine Marktposition deutlich nachhaltig.

Lassen Sie eine Antwort hier