KineticBoost-Technology ermöglicht Verarbeitung bei zwei bis fünfunddreißig Grad Celsius

0

Insgesamt bewirtschaftet B+B 54 Parkanlagen in 28 Städten wie Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig und offeriert über 18.000 Stellflächen sowie zahlreiche Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Beim Objekt Ahstraße in Gelsenkirchen ließen MC und B+B die Parkdecks 8 und 9 mit dem MC-DUR TopSpeed flex plus OS 10-System sanieren und führten vorab einen belastbaren Wintertest durch. Nach dem Test erfolgt bis 2026 die Beschichtung von E-Ladepunkten in Düsseldorf und weiteren 50 Parkhäusern.

Standortnetzwerk: B+B Parkhaus bietet flächendeckende moderne Ladeinfrastruktur für E-Autos

Das Parkhaus an der Ahstraße mit OS 10 MC-DUR TopSpeed (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Das Parkhaus an der Ahstraße mit OS 10 MC-DUR TopSpeed (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

In insgesamt 54 Einrichtungen an 28 Standorten deutschlandweit, darunter Städte wie Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig, bietet B+B Parkhaus über 18.000 Parkplätze an. Die großzügige Kapazität minimiert Suchverkehr und Parkplatzknappheit in Innenstadtbereichen. Parallel investiert das Unternehmen in Ladeinfrastruktur für Elektroautos, wodurch E-Mobilität komfortabel nutzbar wird. Diese Kombination aus hohem Stellplatzangebot und moderner Ladetechnik erleichtert den urbanen Autofahrern den Alltag und trägt zur Entlastung der Umwelt bei. ganzjährig, sicher und serviceorientiert. kundenfreundlich.

Stellplatz- und Fahrspurflächen renoviert: Frostrisiko minimiert, Befahrbarkeit nachhaltig verbessert

Am Ahstraßen-Parkhaus in Gelsenkirchen wurden Bodenflächen auf Parkdeck neun und acht saniert. Auf Parkdeck neun betraf es zwei Stellplätze sowie die angrenzende Fahrspur; auf Parkdeck acht, das überdacht ist, einen Stellplatzbereich und die Fahrspur. Durch das Ausgleichen von Vertiefungen auf dem offenen Deck sollte Pfützenbildung und Frostbildung im Winter verhindert werden. Darüber hinaus wurden im Außenbereich die Stoßkanten der Fertigteilplatten fachgerecht überbrückt, um das Gesamtflächenprofil zu ebnen, dauerhaft optimiert flächenbezogen.

Musterfläche mit Gefälleverbesserung und Bandage reduziert Rissrisiko bei Kälte

Aufbringen von MC-DUR TopSpeed flex plus (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Aufbringen von MC-DUR TopSpeed flex plus (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Am Vorabend der Deckensanierung wurde eine Pilotfläche angelegt, um das Gefälle zu optimieren und in risikoreichen Abschnitten eine zusätzliche Rissbandage zu installieren. Anschließend unterzogen die Fachleute das MC-DUR TopSpeed flex plus OS 10-Oberflächenschutzsystem einem strengen Winterfeldtest. Durch KineticBoost-Technology(R) lässt sich das Material bei 2 °C bis 35 °C und hoher Feuchtigkeit gleichmäßig verteilen. Schon nach 30 Minuten erreicht es eine verlässliche Regenresistenz und sofortige Belastbarkeit sowie langfristige Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse.

Ablaufrinnen erhalten Schutz durch MC-DUR TopSpeed flex plus Abdichtung

Der vorhandene Beton wurde geschliffen und alte Fugenbänder auf Parkdeck 9 sowie in den Fahrbereichen der Decks 8 und 9 entfernt. Anschließend erfolgten Kugelstrahlung und Absaugen. Danach wurde MC-DUR TopSpeed SC appliziert und mit Quarzsand eingestreut. Nach Aushärtung kam eine Kratzspachtelung mit MC-DUR TopSpeed SC und Quarzsand zum Einsatz. Abschließend wurde MC-DUR TopSpeed flex plus mit MC-Floor Tex-Gewebe als Rissbandage aufgebracht, mit RAL 7042 versiegelt und die Ablaufrinnen vorsorglich abgedichtet.

Von 2022 bis 2026 sanieren fünfzig B+B Parkhäuser E-Ladepunkte

Die Flächen wurden mit MC-DUR Top-Speed kopfversiegelt. (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Die Flächen wurden mit MC-DUR Top-Speed kopfversiegelt. (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)

Die präzisen Wintertests des MC-DUR TopSpeed flex plus belegten eine herausragende Widerstandsfähigkeit bei minimalen Sperrzeiten. Daraufhin entschieden sich die Verantwortlichen, im B+B Parkhaus Düsseldorf auch die E-Ladepunkte mit dem OS 10 Oberflächenschutzsystem auszustatten. Dank der schnellen Aushärtung innerhalb einer halben Stunde können Parkplätze zügig wieder freigegeben werden. Dieses Konzept wird zwischen 2022 und 2026 in 50 B+B Parkhäusern in Deutschland zur Anwendung kommen und gewährleistet zugleich eine einfache Reinigung und Verschleißfestigkeit.

MC-DUR TopSpeed flex plus ermöglicht minimale Sperrzeiten bei Parkdeck-Sanierung

Durch den Einsatz von MC-DUR TopSpeed flex plus des OS 10-Systems lassen sich Schäden an Parkdeckoberflächen effektiv beheben. Die extrem kurze Regenfestzeit von 30 Minuten und die konstante Rissüberbrückung sorgen für verlässlichen Schutz. Auch bei Kälte oder Hitze zwischen 2 und 35 °C bleibt das Material formstabil. Beständige Farbtöne, leichte Pflege und hohe Belastbarkeit bieten dauerhafte Ästhetik und reduzieren den Instandhaltungsaufwand spürbar. Kurze Sperrzeiten optimieren die Verfügbarkeit und steigern Wirtschaftlichkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier