Die GPSauge-Winterdienst-Telematik von GPSoverIP, integriert in Kugelmann-Streugeräte, bietet eine Komplettlösung mit Live-Ortung, automatischer Streudatenaufzeichnung und zentraler Dokumentation. Disponenten nutzen das GPS-Explorer-Portal zur Planung, Auftragsvergabe und Auswertung umfangreicher Einsatzberichte in Echtzeit. Sämtliche Streumengen-, Breiten- und Materialdaten werden minutengenau erfasst und rechtssicher archiviert. Offene RS232-, FMS- und Quick-Connect-Schnittstellen gewährleisten Plug-and-Play-Integration in diverse Fahrzeugflotten, maximieren Effizienz und reduzieren Verwaltungsaufwand für Kommunen und private Dienstleister. Einsatzleiter profitieren von Echtzeitübersichten und detaillierten Leistungskennzahlen automatisch integriert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Eurasburger Streugeräte mit GPS-Explorer Telematik für rechtssichere lückenlose Dokumentation

Plug & Play-Telematik für den flexiblen Einsatz: Das GPSauge OBD (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Kugelmann Maschinenbau integriert gemeinsam mit GPSoverIP eine maßgeschneiderte Telematik in hochwertige Streumaschinen. Über die GPSauge-Technologie kommunizieren Sensoren permanent mit dem Online-Portal GPS-Explorer. Flottenmanager erhalten Echtzeit-Informationen über Fahrzeugposition, Salz- und Splittverbrauch sowie Streubreite. Alle Daten werden vollautomatisch erfasst und revisionssicher gespeichert. Dank offener FMS-Schnittstellen kann die Lösung markenübergreifend eingesetzt werden. Das Ergebnis ist ein digital optimiertes Winterdienst-Management, das Transparenz und Einsparpotenziale signifikant erhöht. Es vermeidet Insellösungen und unterstützt flexible Flottenplanung.
Zentrale Telematikplattform erfasst einsatzbezogene Daten automatisch und rechtskonform synchronisiert
Die Telematiklösung GPSauge-Winterdienst bietet eine maßgeschneiderte Plattform für Streu- und Räumdienste. Dank Echtzeit-Live-Ortung behalten Betreiber kontinuierlich den Überblick über ihre Flotte. Integrierte Sensoren zeichnen automatisch minutengenau Streubreite, Streumenge und Streuguttyp auf. Alle Fahr- und Streuvorgänge werden rechtskonform im GPS-Explorer-Online-Portal gespeichert. Disponenten und Verwaltungsleiter nutzen dort Funktionen zur Einsatzplanung, Auftragssteuerung und Berichtserstellung. Manuelle Dokumentationsvorgänge entfallen und die Arbeitsprozesse werden spürbar effizienter gestaltet. Offene Schnittstellen ermöglichen Integration in heterogene Fuhrparks effizient reibungslos.
Heterogene Fuhrparks profitieren von integrierter GPSauge Telematik und Datenkonvergenz

Sebastian Kugelmann, Geschäftsführer Kugelmann (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Ein zentrales Merkmal der GPSauge-Winterdienst-Telematik sind offene Schnittstellen wie RS232, FMS und Quick-Connect, mit denen sich unterschiedlichste Fahrzeugtypen und Streutechnologien ohne herstellerspezifische Barrieren integrieren lassen. Alle gesammelten Einsatzdaten – von Streubreite bis Materialverbrauch – fließen automatisch in den GPS-Explorer, wo sie transparent ausgewertet werden. So wird Insellösungen vorgebeugt, und Fuhrparkleiter können jederzeit auf einheitliche Informationen zugreifen, um Plantouren effizient zu koordinieren. Reportingfunktionen erzeugen automatisiert Berichte für Dokumentationspflichten und interne Analysen.
Offene Schnittstellen ermöglichen fahrzeugübergreifende Einbindung und zentrale Datenverwaltung unkompliziert
Kommunale Einrichtungen, Straßenmeistereien und private Dienstleister setzen auf diese ganzheitliche Lösung, um Winterdienstabläufe effizient zu planen, dokumentieren und auswerten. Digitale Vernetzung unterstützt neben der Winterwartung auch das Fuhrpark- und Instandhaltungsmanagement im Jahresverlauf. Die bewährte Winterdiensttechnik von Kugelmann verbindet sich mit der intelligenten GPSoverIP-Telematik, um automatische Datenerfassung, Zeitersparnis und Kosteneffizienz zu gewährleisten sowie die Einsatztransparenz und Reaktionsgeschwindigkeit bei Wetteränderungen nachhaltig zu erhöhen und garantiert gleichzeitig eine vollständig rechtskonforme Tourendokumentation in Echtzeit.
GPSoverIP und Kugelmann vereinen robuste Technik mit smarten Telematiklösungen

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Sebastian Kugelmann verweist auf die Nachfrage nach widerstandsfähiger Streutechnik in Kombination mit digitaler Transparenz und Echtzeitkontrolle. GPSoverIP ergänzt dieses Anforderungsprofil mit einer spezialisierten Telematiklösung, die mittels Sensoren Streumengen und Arbeitszeiten minutengenau erfasst. Über ein Webportal sind sämtliche Einsätze sofort ersichtlich und rechtssicher protokolliert. Andre Jurleit betont, dass diese Verbindung aus Hardwarekompetenz und Softwareintelligenz neue Standards für moderne Winterdienste setzt. Die Komplettlösung steigert Effizienz, optimiert Ressourceneinsatz und reduziert Verwaltungsaufwand deutlich spürbar.
Rechtssichere Tourendokumentation und Live-Ortung steigern Winterdienst-Transparenz mit GPSauge-Winterdienst-Telematik verfügbar
Mit der kombinierten Lösung von Kugelmann und GPSoverIP erhalten Betreiber eine durchgängige Digitalisierung des Winterdienstes. Die serienmäßige GPSauge-Telematik auf Kugelmann-Streuern erfasst in Echtzeit Fahrzeugdaten, Streumengen und Streubreiten. Disponenten nutzen das GPS-Explorer-Portal, um Touren zu planen, Berichte zu generieren und rechtssichere Protokolle automatisch zu erstellen. Offene Schnittstellen garantieren Integration unterschiedlicher Herstellergeräte. So optimieren Kommunen und Dienstleister Ressourcen, steigern Reaktionsgeschwindigkeit und senken Gesamtbetriebskosten nachhaltig. Ganzjährige Einsetzbarkeit, höhere Nutzungsgrade sowie mehr Effizienz ermöglichen.

