Kostenoptimierung, Transparenz und Betriebssicherheit durch Swarm IQ Charge Load

0

Die von IAV GmbH, StreetScooter GmbH und der DHL Group entwickelte Cloudlösung Swarm IQ Charge & Load orchestriert Ladeprozesse und Lastmanagement für über 35.000 Elektrofahrzeuge an Post- und Paketbetriebsstätten in Deutschland. Sie analysiert Verbrauchsmuster, prognostiziert Spitzenlasten und regelt Ladeleistung vorausschauend. Regenerative Energien werden integriert, wodurch Ausfallrisiken minimiert und Energiekosten gesenkt werden. Echtzeit-Dashboards bieten umfassende Transparenz. Die skalierbare Plattform ist nun auch für Drittkunden verfügbar.

Swarm IQ Cloudlösung unterstützt Stromnetzintegration und nachhaltige intelligente Ladeinfrastrukturplanung

Swarm IQ Charge & Load, eine gemeinsame Entwicklung von IAV GmbH, StreetScooter GmbH und der DHL Group, ist eine cloudbasierte Plattform für intelligentes Lade- und Lastmanagement. An deutschen Post- und Paketbetriebsstätten steuert sie täglich über 35 000 Elektrofahrzeuge, optimiert Stromverteilung und prognostiziert Lastspitzen. Echtzeit-Transparenz ermöglicht schnelle Reaktionen bei Netzengpässen, bindet erneuerbare Energien ein und senkt Betriebskosten. Modulare Schnittstellen zur Energiespeicherung und weiteren Systemen garantieren Flexibilität für wachsende Flotten.

Ganzheitliche Lösung verbindet Ladebetrieb, Energiespeicher und Photovoltaik nahtlos cloudbasiert

Swarm IQ realisiert eine zentrale Cloudsteuerung für alle Ladepunkte und bietet Echtzeit-Überwachung. Durch die Kombination aus historischen Verbrauchsdaten und Echtzeitmessungen prognostiziert die Plattform Lastspitzen punktgenau und führt automatisierte Lastverlagerungen durch. Erneuerbare Energiequellen werden priorisiert eingebunden, um den Anteil grüner Energie zu maximieren. Betreiber erzielen dadurch weniger Ausfallzeiten, vollständige Transparenz über Ladeprozesse und eine nachhaltige Reduktion der Energiekosten im Flottenbetrieb.

Hochskalierbare Plattform unterstützt sukzessive Elektrifizierung von Unternehmensflotten beliebiger Größe

Swarm IQ kombiniert fahrzeuggestütztes Laden mit OCPP-basiertem Lastmanagement in einer flexiblen Plattform, die sich an jede Infrastruktur- und Fuhrparkstruktur anpasst. Die klare Benutzeroberfläche zeigt in Echtzeit Ladeleistungen, Energieflüsse und Speicherkapazitäten. Durch die optionale Anbindung stationärer Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen wird der Einsatz erneuerbarer Energien maximiert. Lastprognosen, dynamische Steuerung und automatisierte Abläufe garantieren reibungslose Ladevorgänge und senken Betriebskosten dauerhaft.

Stationäre Energiespeicher integrierbar in Swarm IQ Charge & Load

Swarm IQ Charge & Load war zunächst eine maßgeschneiderte Lösung für die DHL Group und wird jetzt über StreetScooter auch Drittkunden angeboten. Die cloudbasierte Technologie ermöglicht automatisches Lastmanagement, Echtzeitüberwachung aller Ladepunkte und Integration von Batteriespeichern. Nutzer profitieren von stabilen Ladeprozessen, reduzierten Energiekosten und beschleunigter Elektrifizierung. Mit über 15 Jahren Elektromobilitätserfahrung bezeichnet StreetScooter-COO Rainer Wode dieses Rollout als großen Meilenstein in der großflächigen Flottenladesteuerung.

Energiemanagement integriert PV-Anlagen und Speichersysteme effizient in unternehmensweite Ladevorgänge

Unsere Lade- und Lastmanagementlösung steuert umfangreiche Elektroflotten automatisiert, bietet Echtzeitüberwachung und höchste IT-Sicherheit. Sie reguliert Ladeleistung anhand prädiktiver Lastanalysen, verhindert Netzüberlastungen und nutzt erneuerbare Energieströme optimal. Ein modulares Design und offene Schnittstellen ermöglichen individuelle Anpassungen an Unternehmensprozesse und Fuhrparkwachstum. So schaffen wir eine skalierbare, zukunftssichere Plattform, die als Blaupause für großindustrielle, nachhaltige Mobilitätskonzepte dient und langfristig Betriebssicherheit sowie Kosteneffizienz garantiert.

Über 15 Jahre Elektromobilitätserfahrung fließen in Swarm IQ Plattform

Die Plattform Swarm IQ Charge & Load nutzt Cloud-Technologie, um Ladevorgänge intelligent zu steuern und an spezifische Fuhrparkvorgaben anzupassen. Predictive Load Balancing optimiert den Energieeinsatz, integriert erneuerbare Quellen und verhindert Netzüberlastungen. Echtzeit-Monitoring und detailliertes Reporting sorgen für maximale Transparenz über Ladezustände und Kostenentwicklung. Skalierbar und modular erprobt im DHL-Netzwerk bietet die Lösung Logistik- und Industrieunternehmen eine zuverlässige, sichere und wirtschaftliche Basis für die Massen-Elektrifizierung großer Fahrzeugflotten.

Lassen Sie eine Antwort hier