Während der NLS-Light-Premiere auf der legendären Nordschleife realisierte Max Kruse Racing – unterstützt von Eibach-Fahrwerkskomponenten – mit dem VW Golf GTI Clubsport 24h (#76) den ersten Gesamtsieg in der 49-jährigen Historie der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Nico Otto und Timo Hochwind kombinierten eine ausgeklügelte Spritsparstrategie mit nachhaltigem E20-Treibstoff, wodurch ein zusätzlicher Boxenstopp entfiel. Das Schwesterfahrzeug #19 demonstrierte beeindruckendes Tempo, musste jedoch bei fortgeschrittener Renndistanz aufgeben. Bedauerlicherweise frühzeitig trotz beeindruckender Performance abgebrochen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Max Kruse Racing und VW feiern ersten NLS-Light Gesamtsieg

Mit Eibach-Komponenten zum Sieg: Max Kruse Racing gewinnt (Foto: Gruppe C Photography)
Die Inauguration der NLS-Light auf der legendären Nürburgring-Nordschleife brachte Max Kruse Racing zusammen mit Volkswagen einen wegweisenden Erfolg. Ausgestattet mit dem VW Golf GTI Clubsport 24h (#76) und erstmals betrieben mit nachhaltigem E20-Kraftstoff, erreichten Nico Otto und Timo Hochwind durch fein abgestimmte Rennstrategie und reduzierten Kraftstoffverbrauch den ersten Gesamtsieg in der 49-jährigen Historie der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Dieses Ergebnis verdeutlicht die Effektivität innovativer Technologien im modernen Motorsportbetrieb.
Nico Otto: Spritsparen und Eibach-Fahrwerk bringen wirklich perfekte Autoleistung
Durch die Integration robuster Eibach-Fahrwerksbauteile gelang es dem Team, Stabilität und Effizienz zu vereinen. In Kombination mit einer strikten Spritstrategie und dem Verzicht auf eine zusätzliche Wartungspause sicherte sich der VW Golf GTI Clubsport einen deutlichen Zeitvorsprung. „Unser Hauptaugenmerk lag auf dem minimierten Treibstoffverbrauch, ohne Kompromisse in der Performance“, erklärt Nico Otto. Timo Hochwind fügt hinzu: „Die Abstimmung war so präzise, dass wir im Grenzbereich agieren konnten.“
Pole-Position für #19, technisches Versagen reißt Team frühzeitig raus

Mit Eibach-Komponenten zum Sieg: Max Kruse Racing gewinnt (Foto: Gruppe C Photography)
Das #19-Team überzeugte im Zeittraining mit einer herausragenden Runde und sicherte sich damit die Pole Position. Im Rennen lagen Benjamin Leuchter und Heiko Hammel über weite Strecken an der Spitze, bevor 15 Minuten vor Rennende elektrische Fehlfunktionen und Fehler im Getriebe den Rückzug unweigerlich machten. Durch dieses frühzeitige Aus wurde die enorme technische Belastung und Komplexität beim permanenten Betrieb von Hochleistungsfahrzeugen über lange Distanzen drastisch verdeutlicht und zeigte einzigartige Ausdauer.
Spritsparstrategie und Präzision von Eibach-Fahrwerk ermöglichen historischen nachhaltigen Erfolg
Mit dem GTI Clubsport auf E20-Treibstoff setzt Max Kruse Racing – powered by Eibach – Maßstäbe für ressourcenschonende Höchstleistung im Rennsport. Speziell angefertigte Eibach-Federn, eine verbesserte Bioethanol-Einspritzung und digitale Echtzeit-Analysen ermöglichten eine optimierte Traktionskontrolle und kraftstoffsparende Fahrweise. Durch reibungslose Zusammenarbeit und präzise Boxenstopp-Planung erzielte das Team einen entscheidenden Vorteil. Dieser Erfolg zeigt, dass ökologische Innovationen und sportlicher Ehrgeiz in einem hochkompetitiven Umfeld erfolgreich fusionieren können.
Max Kruse Racing holt Gesamtsieg mit E20-angetriebenem Golf GTI
Max Kruse Racing demonstrierte mit dem Einsatz von nachhaltigem E20-Treibstoff im VW Golf GTI Clubsport 24h (#76) eindrucksvoll, wie sich anhaltende Zuverlässigkeit und Umweltbewusstsein verbinden lassen. Das Eibach-Fahrwerk sorgte für exzellente Kurvenstabilität und reduzierten Reifenverschleiß, während die Spritspar-Strategie einen Boxenstopp ersparte. Die dadurch erzielten Zeitvorteile und geringeren Emissionen belegen, dass nachhaltige Technologien und kompromisslose Renntauglichkeit auf der Nürburgring-Nordschleife Hand in Hand gehen und eine deutlich Vorreiterrolle beim klimafreundlichen Motorsport übernehmen.