Die MAG-C 2026 verwandelt die Messe Erfurt am 31. Januar und 1. Februar in ein Japan-Popkultur-Festival mit Cosplay-Shows und Indie-Gaming-Area. Das Festival bietet spannende kreative neue Foto- und Videografie-Motive. Auf speziellen Bühnen präsentieren Malternativ und Primalavera Content-Creator-Insights. Cosplay Championship, Fotowettbewerb und Videografie-Contest bieten Wettbewerbsanreize. Besucher können an technischen Workshops teilnehmen, Networking betreiben und Frühbucher-Tickets im Online-Shop sichern. Die Ausstelleranmeldung und die Artist Alley sind bereits geöffnet und laden Kreative ein.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Interaktive Aktionen und Community-Spirit prägen das MAG-C 2026 Wochenende

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)
Das Popkultur-Event MAG-C kehrt am 31. Januar und 1. Februar 2026 in die Messe Erfurt zurück und baut auf den über 12.000 Besuchern des vergangenen Jahres auf. Manga-, Anime-, Gaming- und Cosplay-Communities erleben interaktive Elemente, Cosplay-Challenges und Indie-Gaming-Demos. Messe Erfurt und Crexpo bieten Panels, Masterclasses und photo-friendly Zonen. Das Rahmenprogramm verbindet Ausstellung, Entertainment und Networking. Teilnehmer können sich direkt vernetzen, kreative Impulse aufnehmen und gemeinsame Projekte entwickeln sowie inspirierende Fotoaufnahmen kreieren.
Cosplay-Porträts, Bühnenaufnahmen und Reportagen: Wettbewerbe bei MAG-C eröffnen Chancen
Teilnehmer der MAG-C 2026 aus den Bereichen Fotografie und Videografie können sich in zwei eigenen Wettbewerben messen. Der Fotowettbewerb bewertet detailgetreue Cosplay-Porträts, Bühnenbilder und Event-Reportagen, während der Videografie-Contest Kurzfilme zur Dokumentation der Convention erwartet. Einreichungen werden digital über das offizielle Portal eingereicht. Die Jury vergibt Sachpreise, Einkaufsgutscheine sowie Community-Auszeichnungen für besonders gelungene Umsetzungen. Sonderkategorien ehren darüber hinaus innovative technische sowie künstlerische Konzepte mit zusätzlichen Prämien. Mit öffentlichen Präsentationen und Vernetzung.
Indie-Game-Entwickler präsentieren inspirierenden Prototypen in direkter Nachbarschaft zur Cosplay-Fläche
Fotografen finden in der erweiterten Cosplay-Region perfekte Rahmenbedingungen: Detailfokus auf Kostümtexturen, präzise Schattenführung durch Requisitenbeleuchtung und praxisnahe Live-Workshops zu Kameraeinstellungen. Direkt angebaut ist das neue Indie-Gaming-Areal, wo Entwickler ihre neuesten Anwendungen und Prototypen präsentieren. Die Mischung aus nostalgischem Pixeldesign und kreativen Bühnenbildern ermöglicht stimmungsvolle Low-Light-Fotografie und lebendige Farbbildgestaltung. Objektivtests, Blende-Studien und Serienbildaufnahmen zur Bewegungsanalyse lassen sich hier gezielt durchführen, Dynamische ISO-Kurven und Schwarzweiß-Akzentuierungen für dynamic-range-expansion HDR-Fusion sowie Fokus-Stacking und Porträtlicht-Module.
Cosplay-Showcase und Publikumskompositionen perfekt ins Bild gerückt jetzt live
Malternativ und Primalavera nutzen die Hauptbühne, um praxisnahe Equipment-Workshops in die Live-Porträtfotografie zu integrieren. Sie demonstrieren den Einsatz spezieller Objektive, Blitzlicht-Techniken und Stativeinsatz für kreative Porträts in Hallenatmosphäre. Detailaufnahmen des Making-of und Behind-the-Scenes-Aufzeichnungen dokumentieren jeden Arbeitsschritt. Kurz darauf folgen Auftritte internationaler Cosplay-Stars, die durch ihre aufwendigen Designs und dynamisch choreografierten Szenen Fotografen einzigartige Herausforderungen und vielfältige Aufnahmemöglichkeiten bieten einschließlich praxisbezogener Kameraeinstellungen, Licht-Setups sowie kreativer Nachbearbeitungstechniken für professionelle Ergebnisse detaillierter Workflow-Guide.
Technik und Organisation MAG-C 2026 in Händen Agentur Crexpo
Crexpo fungiert als zentrale Agentur für Technik und Organisation der MAG-C 2026. Im Rahmen des Programms werden praxisnahe Fotografie-Workshops angeboten, die sich auf Event- und Porträtaufnahmen im Hallenlicht spezialisieren, und Live-Demonstrationen aktueller Kameramodelle. Ergänzend dazu gibt es Übungseinheiten für Anfänger sowie Fortgeschrittene, in denen Teilnehmer Aussteller-Equipment testen können. Durch individuelles Profi-Feedback und direkten Austausch mit Markenanbietern lässt sich das eigene Setup vor Ort effizient anpassen zielgerichtet selbstständig kreativ fachkundig nachhaltig.
Frühbucher sichern sich bis 30. November 2025 Tickets garantiert
Ab sofort ist die Aussteller- und Artist-Alley-Anmeldung unter www.mag-c.de verfügbar. Frühbucher genießen bis einschließlich 30.11.2025 reduzierte Tarife. Anschließend gelten reguläre Eintrittspreise: Tageskarte 25 Euro, Zwei-Tages-Karte 45 Euro. Kinder bis sechs Jahre sind kostenlos dabei. Auf Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises wird ein ermäßigter Eintrittspreis gewährt. Um sich anzumelden, füllen Interessierte das Online-Formular aus und wählen ihre gewünschte Teilnahmeoption im offiziellen MAG-C-Webshop. Die Buchung wird bestätigt und das Ticket per E-Mail versendet.
Malternativ und Primalavera liefern neue fesselnde Live-Porträt-Inspirationen auf Content-Bühnen
Der MAG-C-Fotowettbewerb belohnt originelle Beiträge aus den Kategorien Cosplay-Porträts, Bühnenaufnahmen und Reportagen. Teilnehmer reichen ihre Bilder digital ein und konkurrieren um hochwertige Sachpreise, Gutscheine und Community-Auszeichnungen. Zusätzlich vergibt eine Fachjury Sonderpreise für kreative Bildbearbeitung und innovative Perspektiven. Parallel läuft der Videografie-Contest, in dem Kurzfilme zur Convention bewertet werden. Dieses Konzept motiviert Fotografiebegeisterte, experimentelle Techniken auszuprobieren und sich in der Szene zu vernetzen. Workshops Live-Demos ergänzen das Programm bieten praktische Inspiration.