Ford-Werke Köln präsentieren F-MAX mit Cheffahrer Jupp Kurth Einsatz

0

Zwischen 11. und 13. Juli 2025 vereint der 38. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring Fahrer, Hersteller, Speditionen und Fans gleichermaßen. Die F-Trucks Deutschland GmbH nutzt Stand R9, um den Ford F-MAX GEN2 vorzustellen, ausgestattet mit modernem Infotainment und verlängerten Serviceintervallen, hochauflösenden Kameras statt Außenspiegeln für bessere Rundumsicht und reduzierte Luftverwirbelung am Auflieger. Auto Obermann und Dietrich Trucks erläutern Individualisierungsoptionen, während die Ford-Werke Köln mit exklusivem Werksverkehrsfahrzeug Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit demonstrieren.

Fans erleben F-MAX GEN2 am Stand R9: Anfassen erwünscht

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

In Halle R9 stehen zwei Ford F-MAX GEN2-Trucks zum Begreifen bereit, um technische Neuerungen direkt zu veranschaulichen. Die neue Generation überzeugt durch deutlich reduzierte Verbrauchswerte, verbesserte Motorcharakteristik und gesteigerten Fahrkomfort. Das übersichtliche Cockpit mit integriertem Infotainment erleichtert den Arbeitsalltag und fördert effiziente Routenplanung. Gleichzeitig führen verlängerte Inspektionsintervalle zu geringeren Wartungskosten. Zusammen mit optimierter Aerodynamik und robustem Fahrwerk minimiert der F-MAX GEN2 die Gesamtbetriebskosten im Fernverkehr. Weitere Features sichern langfristig Effizienz.

Kamerasystem verbessert Fahrerführung in engen Situationen und spart Kraftstoff

Die innovative Spiegelersatzlösung im Ford F-MAX nutzt mehrere hochauflösende Kamerapositionen, um ein vollständiges Sichtfeld um den Auflieger zu liefern. Anstelle gewichtiger Glas-Spiegelköpfe bieten die kompakten Kameraeinheiten eine glattere Fahrzeugkontur, die den Strömungswiderstand reduziert. Dieser aerodynamische Zugewinn erzeugt messbare Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch über lange Distanzen. Zusätzlich verbessert die digitale Bildverarbeitung die Situationswahrnehmung des Fahrers, indem sie tote Winkel eliminiert und präzisere Abstands- und Spurwarnungen ermöglicht. Ferner steigert das System die Fahrerzufriedenheit.

Trucker Camp-Teilnehmer entdecken Ford F-MAX Innovationen und individuelle Servicelösungen

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Im Trucker Camp an der Müllenbachschleife sind Ford Trucks und autorisierte Partner vertreten, um neue F-MAX-Modelle zu demonstrieren. Die Ausstellungsfahrzeuge von Auto Obermann und Dietrich Trucks stehen für vertiefende Technikgespräche offen. Themen wie Motorleistung, Getriebevarianten und Bremsenanpassungen werden live erläutert. Parallel informieren Serviceberater über Wartungspakete, Ersatzteilverfügbarkeit sowie Leasing- und Finanzierungsoptionen. Besucher profitieren von direktem Kontakt, praktischen Vorführungen und fundiertem Fachwissen zur optimalen Flottenausstattung. Zudem zeigen sie neueste Lenkassistenzsysteme und Telematiktools.

Neu gestalteter Ford F-MAX im Werksverkehr punktet mit Wirtschaftlichkeit

Im Rahmen der internen Logistik der Ford-Werke Köln übernimmt ein exklusiv gestalteter Ford F-MAX unter Leitung von Cheffahrer Joseph „Jupp“ Kurth regelmäßige Transporte. Mit seiner Rolle als eines von 35 Lkw im europaweiten Ford-Logistiknetzwerk belegt das Exemplar authentisch, wie sich Alltagstauglichkeit mit hoher Materialflussgeschwindigkeit verbinden lässt. Sein effizienter Dieselmotor, verstärkte Achsen und optimierte Aerodynamik reduzieren Verbrauch und Emissionen. Darüber hinaus sind verlängerte Serviceintervalle integraler Bestandteil des Betriebskonzepts für maximale Verfügbarkeit.

Alle teilnehmenden LKW erhalten FORD TRUCKS KORSO 2025 Plakette

Die Sonntagsrunde über die Nordschleife symbolisiert Tradition und Begeisterung beim Truck Grand Prix. Angeführt von einem auffällig lackierten Ford F-MAX aus Köln, der mit eigener Karosseriegestaltung und Logos für Aufsehen sorgt, formiert sich der Korso zum eindrucksvollen Konvoi. Unterstützt durch Ford Trucks Deutschland tragen alle teilnehmenden Fahrzeuge die „FORD TRUCKS KORSO 2025“-Plakette, die für Zugehörigkeit und Zusammenhalt steht. Mit ohrenbetäubenden Motorenklängen und hupenden Lkw entsteht ein unvergessliches Erlebnis für alle Zuschauenden.

Direkter Austausch mit Speditionen und Fahrern fördert zukünftige LKW-Innovationen

Für Holger Hahn, General Manager bei F-Trucks Deutschland GmbH, verkörpert der Truck-Grand-Prix mehr als reine Technikschau oder Sportveranstaltung. Er sei ein Ort echter Verbundenheit unter Berufskraftfahrern, Speditionen und Herstellern. Das persönliche Miteinander auf dem Nürburgring fördere den Erfahrungsaustausch und stärke das Gemeinschaftsgefühl. Diese Nähe ermögliche es, direktes, konstruktives Feedback einzuholen und in die Produktentwicklung einfließen zu lassen, um praxisgerechte Lösungen zu schaffen, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen und wertvolle Impulse zu generieren.

Emotionaler Truck-Korso trifft innovative Kamera-Technologie des Ford F-MAX GEN2

Am F-Trucks-Stand auf dem Truck-Grand-Prix demonstrieren Experten den neuen F-MAX GEN2 mit digitaler Kameratechnik für Rundumsicht, die klassische Spiegel ablöst und gleichzeitig Aerodynamikvorteile bietet. Parallel dazu ziehen thematisch abgestimmte Truck-Korso-Fahrten mit individuellen Lackierungen und Live-Tönen von Motoren und Hupen Aufmerksamkeit auf sich. Im Austausch mit Unternehmensvertretern erhalten Besucher Einblicke in IoT-Integration, verlängerte Serviceintervalle und Gesamtkostenoptimierung im modernen Fernverkehr. Diese Symbiose aus Technik, Erlebnis Service schafft Vertrauen initiiert Fortschritte im LKW-Segment.

Lassen Sie eine Antwort hier