Das Vinarmarium in Mainz öffnet anlässlich des ersten Adventssonntags am 30. November 2025 von 13 bis 19 Uhr seine Kellerpforte. Besucher können ein breites Sortiment ausgewählter französischer Weine sowie prickelnder Cremants und Champagner verkosten. Ergänzend werden herzhaft zubereitete Enten- und Gansspezialitäten serviert. Die Teilnahme kostet zehn Euro, wird jedoch direkt nach dem Event durch drei fünf-Euro-Gutscheine zurückvergütet und beim Kauf von Weinflaschen verrechnet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Eröffnung Kellertore mit Weingenuss und Rückvergütung am 30. November
Am 30. November 2025 findet im Vinarmarium, Emmeransstraße 34 in Mainz, von 13:00 bis 19:00 Uhr ein Wein-Event in romantischem Kellerambiente statt. Gäste erreichen die Location bequem per Bus bis Kaufhof oder parken nahe in der Römerpassage. Für zehn Euro Eintritt erhalten Besucher beim Erwerb von Weinen drei fünf Euro-Gutscheine, die im Anschluss eingelöst werden können. Dank dieser Regelung sinkt die effektive Teilnahmegebühr auf null Euro und sorgt für Genuss.
Gourmeterlebnis mit französischen Weinen, Cremants, Champagner und delikatem Geflügel
Interessierte können eine Bandbreite französischer Weine verschiedener Appellationen probieren, von strukturierten Rotweinen bis zu eleganten Weißweinen. Cremants mit feiner Spritzigkeit und edler Champagner ergänzen das Portfolio. Köstlichkeiten aus Entenbrust und Gänsekeulen, sorgfältig zubereitet, runden das Verkostungserlebnis ab und heben die komplexen Geschmacksbilder hervor. Ein kompetentes Team beantwortet Fragen zu Herkunft, Verkostungstechnik und Lagerung. Teilnehmer erhalten Verkostungsunterlagen, Empfehlungen und wertvolle praktische Hinweise.
Nachhaltiger Anbau trifft Qualität: Höbels Rheinhessen-Bioweine begeistern erfahrene Kenner
Im Vinarmarium präsentiert Winzer Ecki Höbel seine durch Ecovin und Bioland zertifizierten Bio-Weine aus Rheinhessen. Die strengen Richtlinien der Verbände garantieren kontrollierte ökologische Anbaumethoden, Verzicht auf Herbizide und Förderung der Biodiversität. Nach der Lese erfolgt die Vergärung mit natürlichen Hefen ohne Zusatzstoffe. Das Resultat sind puristische Tropfen mit klarer Frucht und eleganter Säure. Diese Weine bieten Weinliebhabern eine transparente und nachhaltige Alternative zu industriell hergestellten Erzeugnissen.
Kai Schierke kombiniert französische Klassiker, portugiesische und georgische Cuvees
Kai Schierke lädt zu einer verkaufsfreien Blindverkostung von Portweinen aus Portugal und markanten Orangewines aus Georgien. Jeder Teilnehmer erhält ein persönlich gebundenes Verkostungsjournal mit Leitfaden zu autochthonen Rebsorten, Cuvee-Proportionen und sensorischen Checklisten. Nach dem Tasting erfolgt eine Debriefing-Runde mit Besprechung der Notationen. Darüber hinaus sind weiterführende Pop-up-Events, Online-Tutorials und abonnementbasierte Weinlieferungen für Interessierte geplant. Inklusive begrenzter Sitzplatzreservierung, individuelle Rabattgutscheine, kostenfreie Live-Streams, Q&A, virtuelle Kellerführungen und exklusive After-Work-Tastings, Gruppensammelbestellungen sowie Newsletterzugang.
Weinprobe ohne Netto-Eintrittskosten dank rückvergüteten Gutscheinen beim Einkauf direkt
Besucher entrichten einen Eintrittsbeitrag von zehn Euro, der in seinem vollen Umfang in drei Rabattgutscheine zu jeweils fünf Euro umgewandelt wird. Sobald Weine an der Veranstaltung erworben werden, verrechnet sich dieser Beitrag vollständig. Das System belohnt Probierfans und erhöht gleichzeitig die Verkäufe von hochwertigen Weinen direkt vor Ort. Die Gutschein-Logistik ist klar dokumentiert, automatisiert kontrolliert und entspricht sämtlichen Datenschutz- und Rechtsvorschriften, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. transparent effizient modular
Weinexperten probieren Bioweine und Klassiker bei kostenlosem Gutschein-System Mainz
Der Wein-Nachmittag im Vinarmarium Mainz lädt dazu ein, klassische französische Tropfen mit Bioweinen aus Rheinhessen und preisgekrönten Kreationen aus Portugal und Georgien zu vergleichen. Besucher profitieren von drei fünf-Euro-Gutscheinen, die beim Erwerb ausgewählter Flaschen sofort anrechenbar sind. Im Anschluss an die Verkostung serviert das Team regionale Spezialitäten aus Ente und Gans, die die geschmacklichen Nuancen der Weine perfektionieren. Diese Kombination aus Entdeckung und Genuss spricht Weinliebhaber auf hohem Niveau an.

